Über uns

de fr en

Büro für Wagemut

Das Büro für Wa­ge­mut ist die un­ab­hän­gi­ge und kom­pe­ten­te Schnitt­stel­le für noch mehr Wir­kung:

Wir ver­ei­nen Er­fah­rung und Ex­per­ti­se im Stif­tungs­sek­tor sowie im Auf­bau, der Um­set­zung und der ope­ra­ti­ven Füh­rung ge­mein­nüt­zi­ger Or­ga­ni­sa­ti­o­nen und In­no­va­ti­ons­pro­jek­te. Wir stel­len die rich­ti­gen Fra­gen, pa­cken mit an und lösen kon­kre­te Pro­ble­me di­rekt an den Be­dürf­nis­sen.

Linda Sulzer

  • Expertin für praxisrelevante Wirkungsorientierung und -messung
  • Ausgewiesene Kompetenzen im Aufbau neuer Organisationen und zivilgesellschaftlicher Bewegungen
  • Langjährige Erfahrung in der Welt der Stiftungen, Pionierprojekte und kollaborativer Innovation

Linda ist Politikwissenschaftlerin mit einem Master in Comparative and Swiss Politics der Universität Bern. Sie ist Mitgründerin der politischen Kampagnenorganisation Operation Libero, war am Aufbau des Think-Tanks foraus beteiligt (heute im Vorstand) und hat diverse weitere gesellschaftliche Initiativen informell im Aufbau begleitet. Nach dem Aufbau eines Weiterbildungszentrums an der ETH Zürich unter dem ehemaligen Staatssekretär Michael Ambühl wechselte sie 2018 in die Förderlandschaft.

Sie arbeitete mehrere Jahre beim Migros Pionierfonds als Themenverantwortliche für kollaborative Innovation. Anschliessend baute sie den neuen Förderbereich Demokratie der Stiftung Mercator Schweiz strategisch auf. Linda hat in ihrer beruflichen Laufbahn etliche
Pionierprojekte kennengelernt, evaluiert und begleitet. Als Expertin zum Thema Wirkungsorientierung hat sie massgeblich am Buch “von 0 auf 100” mitgearbeitet. Sie ist im Stiftungssektor und in der Welt gesellschaftlicher Innovationsprojekte stark vernetzt und kennt deren Sprache, Herausforderungen und Pain-Points.

LinkedIn

Niniane Päffgen

  • Interdisziplinärer Hintergrund an der Schnittstelle Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit einer Spezialisierung auf digitale Ethik
  • Strategische und operative Führungserfahrungen im Aufbau neuer Organisationen
  • Ausgewiesene politische und kommunikative Expertise (diverse Moderationen und Panelauftritte)

Niniane studierte International Affairs and Governance an der Universität St. Gallen, SciencesPo Paris und schrieb ihre Masterarbeit an der Amerikanischen Universität Beirut. Berufliche Stationen am Schnittpunkt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft führten sie unter anderem an die internationale Handelskammer in Paris und den UNO Sicherheitsrat in New York.

Zuletzt hat sie während drei Jahren die Stiftung Swiss Digital Initiative für digitale Ethik, welche von Altbundesrätin Doris Leuthard präsidiert wird, aufgebaut und geleitet. In dieser Rolle hat sie die Entwicklung und Lancierung des weltweit ersten Labels für digitale Verantwortung (Digital Trust Label) vorangetrieben. Das Label wurde 2022 im Rahmen des World Economic Forums in Davos lanciert. Dadurch weiss Niniane sehr genau, was es heisst, ein Moonshot-Projekt in die Praxis umzusetzen und was es dazu braucht: Mut, Resilienz, die richtige
Begleitung und Sparring-Partner:innen.

LinkedIn